der Widerhall

der Widerhall
- {echo} tiếng dội, tiếng vang, sự bắt chước mù quáng, người bắt chước mù quáng, người ủng hộ mù quáng, thể thơ liên hoàn, ám hiệu cho đồng bọn - {reaction} sự phản tác dụng, sự phản ứng lại, phản ứng, sự phản động, sự phản công, sự đánh trả lại - {repercussion} sự dội lại, âm vang, tiếng vọng, tác động trở lại, hậu quả - {resonance} tiếng âm vang, sự dội tiếng, cộng hưởng - {response} sự trả lời, sự đáp lại, sự hưởng ứng, vận động phản ứng lại, responsory = großen Widerhall finden {to meet with good response}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Widerhall — der Widerhall, e (Aufbaustufe) Schall, der zurückgeworfen wird, Echo Synonyme: Hall, Widerklang Beispiele: Der Widerhall in der Kirche beeinträchtigte das Orgelspiel. Der Widerhall der Schritte in der leeren Wohnung war sehr laut …   Extremes Deutsch

  • Der Hirt auf dem Felsen — (D 965, im Oktober/ November 1828) – Schuberts Originalmanuskript Der Hirt auf dem Felsen (D 965) ist eine Komposition von Franz Schubert (Oktober/November 1828) nach zwei Gedichten von Wilhelm Müller und einem Gedicht von Karl August Varnha …   Deutsch Wikipedia

  • Widerhall — Erwiderung; Echo; Nachklang; Resonanz; Mitschwingen * * * Wi|der|hall [ vi:dɐhal], der; [e]s, e: Hall, der (von einer Wand o. Ä.) zurückgeworfen wird: der Widerhall des Donners erschreckte uns ein zweites Mal; aus ganz Europa gab es Widerhall… …   Universal-Lexikon

  • Widerhall — Wi̲·der·hall der; geschr; 1 ≈ Echo <der Widerhall eines Schusses, ferner Stimmen> 2 ≈ ↑Beachtung (2): Der Aufruf fand großen Widerhall …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der fröhliche Weinberg — in Nackenheim Der fröhliche Weinberg ist ein von Carl Zuckmayer verfasstes Lustspiel, das am 22. Dezember 1925 im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin uraufgeführt wurde, nachdem es zunächst im Herbst 1925 von sämtlichen Berliner Bühnen abgelehnt …   Deutsch Wikipedia

  • Widerhall — wider, wieder: Das gemeingerm. Wort (Präposition, Adverb) mhd. wider, ahd. widar‹i›, got. wiÞra, aengl. wiđer, aisl. viđr geht auf einen idg. Komparativ *u̯i t‹e›ro »mehr auseinander, weiter weg« zurück, vgl. aind. vítaram »weiter, ferner«, wohl… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Widerhall — Echo, Hall, Widerklang. * * * Widerhall,der:⇨Echo(1) Widerhall→Echo …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der Atem — Heinrich Mann im Jahr 1906 Der Atem ist der letzte von Heinrich Manns Romanen. Er wurde von 1946 bis zum 25. Oktober 1947 im kalifornischen Exil geschrieben und 1949 veröffentlicht. Erzählt werden die letzten zwei Tage im Leben der „Kobalt“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Blade Runner — Filmdaten Deutscher Titel: Blade Runner Originaltitel: Blade Runner Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1982 Länge: 112 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Widerhall — Ein Echo entsteht, wenn Reflexionen einer Schallwelle so stark verzögert sind, dass man diesen Schall als separates Hörereignis wahrnehmen kann. Der Begriff Echo rührt von der griechischen Nymphe ᾿Ηχώ her. Inhaltsverzeichnis 1 Echo und Nachhall …   Deutsch Wikipedia

  • Widerhall — Wi|der|hall, der; [e]s, e (Echo) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”